Eingang der BuxxBar im Herzen der Landshuter Altstadt.
Weinregal in der BuxxBar. Auswahl von verschiedenen Weinen.
Viele gemütliche Sitzmöglichkeiten laden zum verweilen in der Altstadt von Landshut ein.

Willkommen in der BuxxBar – Der Vinothek in der Landshuter Altstadt

Eine anständige Flasche Weißwein zur Pasta, ein besonderes Glas Rotwein für den Abend vorm Kamin oder etwas Prickelndes für eine kleine Feier - In unserer Vinothek im Herzen der Landshut Altstadt findet sich für jeden Anlass der richtige Tropfen. 
In der BuxxBar bieten wir ausgesuchte Weine aus Deutschland, Italien, Frankreich, Österreich und den Vereinigten Staaten an. Unser Sortiment richtet sich an Weinliebhaber mit klaren vinophilen Vorstellungen, Weinanfänger mit Ambitionen und Gelegenheitstrinkern die einfach Lust auf einen guten Schluck haben. 
Ob in den warmen Monaten auf unserer Terrasse und unter den Bögen, drinnen an der Bar oder an einem unser Tische im gemütlichen hinteren Teil unserer Weinbar.
Denn was uns anders macht als andere Weinhandlungen ist unser abendlicher Barbetrieb am Wochenende.
Neben einer großen Auswahl an offenen Weinen können alle feinen Tropfen zum normalen Verkaufspreis mit einem pauschalen Aufschlag unabhängig vom Preis der gewählten Flasche genoßen werden. Transparenter und günstiger kann man einen wirklich guten Wein nicht trinken, denken wir. 
Also, schaut doch mal vorbei auf ein Glas! Oder eine Flasche :-)

Öffnungszeiten

Di & Mi       11:00 – 18:00 Uhr
Do              11:00 – 24:00 Uhr
Fr & Sa        11:00 – 01:00 Uhr

So & Mo      geschlossen

Location

BuxxBar
Altstadt 194
84028 Landshut

0170 316 79 53
buxx@buxx.bar

Unsere Bar

Unsere Terrasse

Von März bis Oktober ist Sommerzeit bei uns.

Unsere sonnige Terrasse ist Dienstag und Mittwoch bis 18 Uhr sowie am Wochenende bei schönem Wetter und Temperatur bis 24 Uhr für Euch geöffnet.

Wir bitten zu späterer Stunde auf unsere Nachbarn Rücksicht zu nehmen!

Weingüter

Die BuxxBar bietet ein erlesenes Weinangebot, das Rot- und Weißweine renommierter Produzenten und Weingüter aus Deutschland, Italien, Frankreich und Kalifornien umfasst. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Schaumweinen und Champagner, die für jeden Anlass das perfekte Geschmackserlebnis bieten.

Alle Weine sind persönlich ausgewählt und können während der Einzelhandelsöffnungszeiten von 11 bis 20 Uhr erworben werden. In unserer Vinothek oder auf der Terrasse, bei schönem Wetter, haben die Gäste die Möglichkeit, alle Weine flaschenweise zum Einzelhandelspreis zu genießen. Hierbei wird ein pauschaler Serviceaufschlag (Stopselgeld) berechnet, der für einen angenehmen und unkomplizierten Genuss sorgt.

Besuchen Sie uns und entdecken Sie die Vielfalt unserer Weinauswahl!

Weingut Markus Schneider

1994 gründete Markus Schneider, gerade volljährig, das Weingut Schneider auf dem Fundament einer 300 Jahre alten Familientradition.

Sein "Ursprung" stand am Anfang, eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Portugieser, die mit den französichen Wurzeln deutschem Rotwein zu einem Neustart verhalf. Und dem jungen Weingut Respekt und Ruhm einbrachte. Heute zählt das Weingut Schneider zu den anerkannten Namen des neuen deutschen Weines mit einem eindrucksvollen Sortiment, das sich sowohl bei Rotwein als auch Weißwein an französischer Stilistik orientiert. Dies zählt auch für den außergewöhnlichen Blanc de Blancs, einem Sekt reinsortig aus Chardonnay, ganz wie in der Champagne.

Kühling-Gillot - Battenfeld Spanier

"Miteinander" lautet der Wahlspruch der beiden rheinhessischen Weingüter Kühling-Gillot und Battenfeld Spanier. Denn H.O. Spanier und Carolin Spanier Gillot brachten in ihre Ehe jeweil ein Weingut ein. Heute betreiben Sie die beiden Güter zusammen mit einer gemeinsamen Philosophie: "Auf 12 einzigartigen Crus, deren Kalk- und Schieferböden, kultivieren wir Riesling und Spätburgunder. Unser Ziel ist es, den Durchgang des Weins vom Raum in die Zeit schmeckbar zu machen. Die ökologische Wirtschaftsweise wurde seit 2005 durch die Biodynamie vollendet, die wir als ein großes Miteinander verinnerlicht haben."

Weingut Seehof

Seit vier Generationen bewirtschaftet die Familie Fauth das Weingut Seehof




Auf knapp 18 ha Rebfläche baut die Familie Fauth in der vierten Generation im rheinhessischen Westhofen überwiegend Weißweine an.
Das Besondere der Westhofener Weinberge ist die Vielfalt der Bodentypen und der Kleinklimata. Mit geschickter Hand und viel Gespür vermag es es Florian Fauth, diese Einflüsse im Keller herauszuarbeiten. 80 Prozent der Weine werden trocken ausgebaut. Jede Parzelle reift in einem anderen kleinen Edelstahltank oder Holzfass. Erst bei der Filtration werden sie zu den jeweiligen Weinen zusammengeführt.
Der Stil der Weine ist geprägt von Eleganz, Klarheit und Konzentration. Sie spiegeln die außergewöhnliche Charakteristik der renommierten Westhofener Lagen wunderbar wider. Wer wissen möchte, weshalb Morstein, Kirchenspiel und Steingrube so berühmt sind, muss von Florian Fauths Rieslingen gekostet haben.

Weingut von Winning

Weingut von Winning in Deidesheim

1849 gegründet hat sich das Weingut von Winning über die Jahrhunderte hinweg zu einer der großen Adressen in der deutschen Weinszene entwickelt. Auf 50 ha bester Lagen von Neustadt-Haardt über Deidesheim bis nach Forst erstrecken sich die Rebflächen.

Ob die immer wieder prämierten Rieslinge oder die jetzt neuen Lagen-Chardonnays, die sorgfältige Selektion zeigt die einzigartige Identität jeder Lage.

Alois Lageder

Zwei Generationen Lageder: Tradition und Zukunft in Südtirol

Seit sechs Generationen ist das Weingut Alois Lageder in Familienbesitz. Jede Generation hat das Unternehmen auf ihre ganz eigene Art und Weise geprägt und geformt. 1823 hat Johann Lageder als Weinhändler den Anfang gemacht, seine Nachfolger haben dann die ersten Weinberge gekauft und selbst Wein gekeltert. Alois Lageder setzte 1934 einen Meilenstein, als er den Ansitz Löwengang in Margreid erwarb, wo sich heute der Firmensitz befindet. Mit Alois IV begann in den 1980ern ein Qualitätskurs, der nicht nur für das Weingut, sondern für die Weinregion Südtirol wegweisend war. Er setzte sich außerdem für einen nachhaltigen Weinbau ein und stellte alle familieneigenen Weinberge auf biodynamischen Anbau um. Die sechste Generation möchte die Identität der Weine weiterentwickeln und - auch im Hinblick auf die klimatischen Veränderungen - in Zukunft weiterhin Wege finden, gesunde und nachhaltige Landwirtschaft zu betreiben.

Brancaia

Das Weingut Brancaia in der Toskana zählt seit den 1980er Jahren zu den herausragenden Produzenten kraftvoller, terroirgeprägter Rotweine. Gegründet 1981 von den Schweizern Bruno und Brigitte Widmer in Castellina in Chianti, gehört es heute mit rund 80 Hektar Rebfläche zu den angesehensten Weingütern der Region. Die Tochter Barbara Widmer leitet seit den späten 1990er Jahren das Gut und hat konsequent auf organischen und nachhaltigen Weinbau umgestellt – seit 2019 sind alle Lagen EU‑zertifiziert bio.

Brancaia verfolgt einen modernen, terroirbetonten Stil: klare, elegante Frucht, präzise Holzprägung und schon bei jungen Jahrgängen zugänglich – gleichzeitig langlebig und charakterstark. Seit 2019 ist das Weingut bio‑zertifiziert – Ökologie und Qualität gehen hier Hand in Hand. Das Ergebnis sind authentische Weine, die Herkunft und Nachhaltigkeit spürbar im Glas zeigen.

Unsere Weine

Brancaia

Brancaia Tre

Tre: Cuvée aus allen drei Lagen (Castellina, Radda, Maremma). Kein Füllwein, sondern sorgfältig selektiert – repräsentativ für die Handschrift und Herkunft des Guts.

Chianti Classico

Chianti Classico: Reiner Sangiovese ohne Holzausbau – frisch, kirschfruchtig, zugänglich und passend auch für den frühen Genuss

Chianti Classico Riserva

Chianti Classico Riserva: 80 % Sangiovese, 20 % Merlot, rund und charmant mit feiner Säurestruktur und Waldbeer-Aromen – zeigt das Potenzial der klassischen Rebsorte in moderner Interpretation.

Chianti Classico Gran Selezione

Chianti Classico Gran Selezione: Seit 2019 im Portfolio, höchste Ausbaustufe mit Sangiovese-Charakter, elegant und strukturiert.

Battenfeld Spanier Kühling-Gillot

Battenfeld Spanier
Riesling Frauenberg 2023 GG

Der Frauenberg ist ein hoch mineralischer Wein mit großer Affinität zur feinen Küche. Hummer, Krustentiere oder Sashimi sowie Gerichte mit Soja Sauce sind hervorragende Sparringspartner.

 

Battenfeld Spanier
Riesling Eisquell

Der Eisquell Riesling ist die Visitenkarte unseres Weinguts aus selektierten Riesling-Trauben von den kalkhaltigen Steillagen des Zellertals rund um Hohen-Sülzen im Wonnegau. Puristisch und klar und präzise gearbeitet, verbindet er am Gaumen Frucht, Mineralik und Haptik zu kristallinem Trinkvergnügen. Unser Eisquell Riesling ist der freudvolle Begleiter vom täglichen Butterbrot bis zur leichten Alltagsküche.

 

Battenfeld Spanier
Riesling Zellertal

Leuchtend und klar strahlt er in sattem Gelb im Kelch. In der Nase changiert er zwischen fruchtigen und mineralischen Komponenten. Zitrus sowie das Weiße der Zitrusfrüchte nebst weißem Pfirsich werden konturiert von feinen Kräuternoten.

Kühling-Gillot
Grauer Burgunder Réserve

Mit milden Gewürzen wie Muskat oder Süßholz im Antrunk brilliert er mit glockenklarer Frucht und sublimem Holzeinsatz. Spannungsvoll mit cremigem Schmelz, feiner Phenolik und gut integrierter, milder Säure nimmt er am Gaumen schnell Fahrt auf und empfiehlt sich als universeller Speisebegleiter: Salate mit Nuss-Öl unterstreichen seine Frucht, Feldsalat schlägt in die herbstliche Kerbe. Zu deftigen Eintöpfen spielt er seine Stärken voll aus und ist auch zu Risotto ein solider Sparringspartner.

Kühling-Gillot Riesling
Réserve vom Rotliegenden 2020

Gewachsen auf dem typischen Rotliegenden wird die vollreife, gelbe Frucht nach Nektarinen ergänzt durch ätherische Kräuternoten und distinktiv würzige Noten nach rotem Kampot-Pfeffer und Piment. Mit sattem Druck, feiner Säure, enormer Vibration scheint er am Gaumen förmlich zu pulsieren. Er ist druckvoll mit toller innerer Spannung.

 

Kühling-Gillot
Pettenthal Gewürztraminer Auslese

Restsüßer Gewürztraminer ist ein universeller Speisenbegleiter - wenn man etwas Mut mitbringt. Wildgerichte mit süßen Beilagen wie Birnen und Preiselbeeren, milde Thai Curries oder deftige Gerichte mit Sauerkraut oder Kohl harmonieren ebenso hervorragend mit Gewürztraminer wie Wintergemüse: Ob Kürbis, Rote Bete oder Pastinaken, die subtile Würze und milde Süße des Weines gehen Hand in Hand mit den erdig-süßen Noten von Bete & Co.

Alois Lageder

Die dezent strukturierte Haptik vom Ausbau auf den Schalen trägt zum langen Nachhall mit wunderbare Frische und Spannung bei. Völlig unkompliziert und easy-drinking, erfrischend, geradeauslaufend mit vibrierend klarem Frucht Profil – dieser Chardonnay ist Everybody's Darling!

Events

Masterclass Kalifornische
Rotweine

Am 29. Oktober besucht uns Caroline Schardt von "Lobenbergs Gute Weine" mit einigen feinen Rotweinen aus Kalifornien im Gepäck.

In unserer Masterclass verkosten wir sechs verschiedene Weine aus Amerikas wohl bekanntester Anbauregion, darunter auch hochklassige Zinfandel-Cuvées und Cabernet Sauvignons des Ausnahme-Weinguts Ridge.

Unsere Terrasse